Durch intelligente volldimensionale Körperbeurteilung können verschiedene Körperdaten auf Millimeterebene, einschließlich 3D-visualisierter Beckendaten, Daten zum Schultergelenk und Beinformdaten des Benutzers, erfasst werden, um Rehabilitationstherapeuten dabei zu helfen, den Grad der körperlichen Verletzung des Benutzers zu beurteilen. Es kann auch mit dem dreidimensionalen Modell des menschlichen Körpers kombiniert werden, um ein passenderes Rehabilitationsprogramm zu erstellen. Die Cloud zeichnet die körperlichen Veränderungsdaten des Patienten auf, überwacht die Genesung, optimiert das Benutzererlebnis und hilft der Organisation, im Marketing bessere Ergebnisse zu erzielen.
Durch die Beurteilung von Variablen wie Muskelmasse, Körperfettanteil und Flüssigkeitsanteil ermöglichen BIA-Scanner eine umfassende Beurteilung der Körperzusammensetzung eines Patienten. Diese Daten können von Therapeuten genutzt werden, um hochindividuelle Therapieprogramme zu entwickeln. Ein Patient mit überschüssigem Körperfett kann von einem Gewichtsmanagementprogramm profitieren, während ein Patient mit geringer Muskelmasse möglicherweise Übungen zum Kraftaufbau benötigt. Diese maßgeschneiderten Therapien beschleunigen die Heilung und verbessern den Therapieerfolg.
Die genaue Überwachung der Entwicklung eines Patienten ist eine Herausforderung in der Physiotherapie und Rehabilitation. Durch die Verwendung objektiver und quantifizierbarer Daten von BIA-Scannern können Therapeuten Veränderungen der Körperzusammensetzung im Laufe der Zeit verfolgen. Dies hilft, Behandlungsprogramme nach Bedarf anzupassen und ermutigt die Patienten, indem ihnen greifbare Beweise für ihre Fortschritte geliefert werden.
BIA-Scanner sind in der Lage, versteckte Gesundheitsrisiken zu erkennen, die die Genesung behindern könnten, wie Unterernährung, Dehydrierung oder Ungleichgewichte in den Muskeln. Therapeuten können eine gründliche Therapie sicherstellen und Schwierigkeiten vermeiden, indem sie diese Probleme proaktiv angehen. Neben der Hilfe für Patienten verbessert diese proaktive Strategie den Ruf der Klinik und erhöht die Zahl der Überweisungen.
Patienten legen Wert auf Offenheit und Beteiligung an ihrem medizinischen Prozess. Therapeuten können Patienten effektiver einbeziehen, indem sie mithilfe von BIA-Scans ihren aktuellen Gesundheitszustand visuell darstellen. Patienten sind motivierter und halten sich eher an ihre Behandlungspläne, wenn sie ihre Fortschritte sehen und die Bedeutung von Veränderungen in ihrer Körperzusammensetzung verstehen.
BIA-Scanner kommen dem Klinikbetrieb zugute und sorgen nicht nur für eine bessere Patientenversorgung. Die aus den Scans gewonnenen Informationen können auch für Marketingzwecke genutzt werden. Indem Kliniken ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, modernste Bewertungen und individuelle Behandlungsprogramme bereitzustellen, können sie mehr Patienten anziehen, die eine umfassende Versorgung wünschen. Erfahrungsberichte über BIA-Scans und erfolgreiche Patientenergebnisse können ebenfalls zum Ruf der Klinik beitragen.
Kliniken, die Technologie effektiv nutzen, neigen dazu, sich von der Entwicklung des Gesundheitssektors abzuheben. Der Einsatz von BIA-Scannern zeigt, dass sie sich der Bereitstellung modernster Technologien und evidenzbasierter Pflege verschrieben haben. Dies könnte die Klinik von der Konkurrenz abheben und einen größeren Patientenstamm anziehen, wodurch es zu einem wertvollen Verkaufsargument wird.
